1954 Gründung der ersten Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (AWG) im damaligen Bezirk Karl-Marx-Stadt unter der Bezeichnung AWG „Karl-Liebknecht“-Werk/Werk Deutschland.
1956 Umbenennung in AWG „Aktivist“ Oelsnitz/E. Im gleichen Jahr wird die AWG „Wismut“ Lichtenstein gegründet.
1958 Übernahme der AWG „Wismut“ Lichtenstein durch die AWG „Aktivist“ Oelsnitz/E.
1959 Errichtung von 4-Geschoss-Häusern durch die AWG „Wismut“ Lichtenstein in der Ringstraße, Straße des Friedens, Rümpfstraße, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, Rudolf-Breitscheid-Straße und Schulstraße.
1985 Eingliederung der GWG Lichtenstein, ehemals gemeinnütziger Bauverein Lichtenstein, mit 52 Wohnungen in die AWG „Aktivist“ Oelsnitz/E.
1987 Abkopplung der AWG „Fortschritt“ Lichtenstein aus der AWG „Aktivist“ Oelsnitz/E. mit den Standorten in Lichtenstein, Gersdorf, Rödlitz und Heinrichsort.
1989 Im Oktober/November wird eine eigene Antennensatellitenanlage mit Anschluss an die Kopfstation der städtischen Antennengemeinschaft errichtet.
1990 Umbildung der AWG „Fortschritt“ Lichtenstein nach bundesdeutschem Recht in Wohnungsgenossenschaft Lichtenstein eG.
1991 Übergabe des volkseigenen Grund und Boden, auf denen die Häuser der Wohnungsgenossenschaft gebaut sind, an die Wohnungsgenossenschaft Lichtenstein eG und Beginn umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen in der Ringstraße 8–10.
1992 Eintragung der Wohnungsgenossenschaft Lichtenstein eG in das Genossenschaftsregister. Es erfolgen weitere Modernisierungsarbeiten in der Straße des Friedens und in der Rümpfstraße.
1994 Fortsetzung des Modernisierungsprogramms in der Schulstraße, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, Thomas-Müntzer-Weg und der Hauptstraße in Heinrichsort.
2007 Beginn des Rückbaus von insgesamt 57 WE in der Ernst-Schneller-Siedlung
2009 Die erste Solaranlage auf einem Gebäude in unserer Genossenschaft wird installiert
2014 Die Genossenschaft Lichtenstein ist komplett schuldenfrei
2015 Erstmaliger Fahrstuhleinbau in der Schulstraße 15 g-i
2018 Bau der neuen Geschäftsstelle mit einem großen Veranstaltungs-/Mehrzweckraum am Thomas-Müntzer-Weg 13
2019 Fahrstuhlanbau in der Schulstraße 11a-f
2022 Beginn der Umbauarbeiten in der Ernst-Schneller-Siedlung 1-4